Das war #1 im Discord: Erfahrungen mit unserem ersten Online Spieletreff
Unsere erste Veranstaltung im Discord ist ja gut über eine Woche her. Nächste Woche, am 21.05.2020 findet die nächste statt. Das für uns ein guter Grund, das wir drei einfach nochmal darüber berichten wie wir das ganze erlebt haben, unsere Bedenken, Vorstellungen und wie es dann tatsächlich war.
Jana
Zugegebenermaßen haben uns die Beschränkungen durch Corona natürlich auch bei unserem Gaming Circus getroffen. Dabei hatte ich mich für meinen Teil so gefreut als die Kooperation zwischen Stadtbibliothek Minden und Kinder- und Jugendkreativzentrum Anne Frank endlich spruchreif war und bisher gut funktionier hatte - sollte das doch vor allem mehr Spieleabende, mehr Treffen und dadurch mehr Spiele, Menschen, Begegnungen und vor allem Spaß bedeuten. Tja, das wird wohl erst mal nichts. Jedenfalls nicht in der gewohnten Form (was für eine Überraschung, sowas liest man in den letzten Wochen ja vermehrt).
Viele Sachen finden nun online oder gar nicht statt. Und die Frage war dann, wie wollen wir das handhaben? Und wie sollte ein Spielerlebnis online möglich sein, das nicht ausschließlich für Computerspielliebhaber:innen geeignet ist? Das waren so meine ersten Bedenken. Aber wir geben uns ja schon Mühe und brainstormen viel.
Was hätte da schief gehen sollen? Vor diesem Hintergrund sollte dann die erste Online-Veranstaltung stattfinden. An dieser Stelle noch mal ein ausdrückliches und großes Dankeschön an alle Beteiligten und alle Teilnehmer:innen! Danke für die vielen Ideen und die gelungene Umsetzung!
Die Online-Veranstaltung war dann nämlich einfach super und meine Bedenken weggefegt! Über Discord kann man hervorragend miteinander quatschen und die diversen Spiele waren gut mit mehreren spielbar, ohne großes Installieren oder runterladen möglich und kostenlos. Mein persönliches Highlight: Curvefever! Man fährt ein Raumschiff durch die Gegend, es hinterlässt eine Spur/Mauer und wer in die Mauer fährt, scheidet aus. Man kann kleine Raketen schießen (manchmal jedenfalls) und gelegentlich Mauern überspringen (übenübenüben). Einerseits habe ich mich tierisch bei diesem Spiel aufgeregt, weil es am Anfang nicht klappen wollte. Andererseits hat es dann zum Schluss so gut geklappt, dass ich sogar eine Runde gewonnen habe! Und ich hatte richtig Spaß!
(Kurze Nebeninfo: ich bin nicht besonders scharf auf Computerspiele, egal ob alleine oder gemeinsam. Konsolenspiele, die man zusammen spielen kann, und diverse Gesellschaftsspiele - damit kann man mich begeistern! Das spricht schon ziemlich für Curvefever!) Also: erster digitaler Gaming Circus? Viel Spaß und großer Erfolg!
Lukas
Seit über einem Jahr findet der Gaming Circus regelmäßig in der Stadtbibliothek statt und seit mehr als einem halben Jahr zusätzlich im Anne Frank. Nach unserer erfolgreichen "Langen Nacht der Spiele" im Januar gab es noch ein paar Termine bevor das Virus unser öffentliches Leben und somit leider auch die Gaming Circus Termine lahm gelegt wurde. Da wir alle noch andere Dinge zu tun hatten, hat es ein wenig gedauert, bis wir uns Gedanken um eine virtuelle Variante des Gaming Circus machten konnten. Recht schnell haben wir dann aber eine gute Infrastruktur für unseren ersten Online-Termin hinbekommen.
Mit einem abgestimmten Discord-Channel und einer überarbeiteten Website konnten wir ohne Probleme am 23.04. unsere erste Spielsession anbieten. Wir haben für den ersten Termin etliche Browsergames herausgesucht, welche ohne Zugangsvorraussetzungen direkt spielen konnten. Mein persönliches Highlight war definitiv das Fußballähnliche Haxball! Mit runden Buttons wischen die zwei Teams über das 2D Fußballfeld und versuchen den Puck in die Tore zu befördern.
Was dabei herauskam war wildes rumbrüllen, spaßige Rivalitäten und unglaublich spannende Kurzpartien. Gut gefallen hat mit insgesamt aber auch die Flexibilität eines virtuellen Treffens. So konnten Spieler:innen auch mal ne Pause machen oder erst später dazu stoßen. Jedenfalls waren ständig genug Leute dabei um ganz viel Spaß zu haben. Ich freue mich schon sehr auf die kommenden Treffen!
Björn
Veranstaltungen Online sind anders, die Kommunikation unterscheidet sich, und wir mussten natürlich auf Analoge Spiele verzichten. Bei der Planung kam dann auch direkt der Gedanke das vieles fehlen wird. Auf Tischen lagen sonst schon immer die Spiele und wenn man die Aufmerksamkeit von vielen will kann man Theoretisch auch einfach auf einen Stuhl steigen. Mimik und Gestik nutze ich gerne, und finde es auch einfacher wenn ich meinen Gegenüber sehen kann.
Dann sind da auch noch die Zugangsvoraussetzungen, unterschiedliche Geräte, unterschiedliche Betriebssysteme, Headsets, sowie Freisprechanlagen mit Rückkopplungen oder Geräuschen aus dem Hintergrund.
Unseren Discord-Channel haben wir unseren Veranstaltungen nachempfunden. Die Spiele danach ausgesucht das auch jeder mitmachen kann und damit nur Browserspiele genommen.
Ich war dann aber doch überrascht wie gut dann alles lief. Technische Probleme hatten wir keine großartigen. Bei mir stürzte zweimal Discord ab. Die Spiele die wir ausgesucht hatten liefen fast alle und selbst wenn es Probleme gab, war das umschwenken auf ein anderes Spiel unkompliziert. Da die Spielrunden eher kurz waren, konnte auch jederzeit wieder jemand mit einsteigen der ausgesetzt hatte.
An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an alle die da waren und uns das ganze auch so einfach gemacht haben. Ich jedenfalls freue mich schon auf die kommende Veranstaltung.